Dynamischer Stromtarif vom
Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück

Stromprodukt nach § 41a EnWG

Was bedeutet dynamisch?

Mit dem dynamischen Tarif soll der Stromverbrauch auf die Zeiten mit niedrigen Börsenstrompreisen verlagert werden.

Das heißt: Wenn aufgrund eines hohen Stromangebotes der Börsenpreis niedrig ist, können Sie Ihren Verbrauch vorwiegend in diese preisgünstigen Zeiten verlegen, um Kosten zu sparen. Dafür veröffentlichen wir einen Tag im Voraus eine transparente Übersicht über die stündlichen Börsenpreise des nächsten Tages.

So können Sie Ihren Stromverbrauch effizient und individuell planen. Zur Abrechnung des Verbrauches gibt es bei dem dynamischen Tarif einen dritten Preisbestandteil – den Verbrauchspreis für Beschaffung (Spotmarkt). Dieser ist variabel und ändert sich abhängig von den stündlichen Preisen der EPEX-Spotbörse.

So setzt sich der Preis zusammen:

  • Börsenpreis
  • Arbeitspreis
  • Grundpreis

Das intelligente Messsystem misst Ihren Verbrauch alle 15 Minuten. Einmal täglich werden diese gesammelten Daten direkt und sicher an den Messstellenbetreiber weitergeleitet, der diese entsprechend der gesetzlichen Vorschriften an uns weiterleitet. Auf dieser Basis können wir, als Ihr Lieferant, Ihren individuellen Verbrauch ganz genau dem jeweils geltenden Beschaffungspreis für die Abrechnung zuordnen.

Was unterscheidet den dynamischer Pflichttarif von Fixpreisprodukten?


Häufig gestellte Fragen

Allgemeines rund um dynamische Tarife

Preise beim dynamischen Tarif

Alles zum Smart Meter


Unser Stadtstrom dynamisch bestellen

Voraussetzung: Sie haben einen Smart Meter eingebaut

Ja, ich habe die Bedingungen gelesen und akzeptiere sie.

Ihre tatsächlichen Stromkosten sind bei einem dynamisch Tarif immer abhängig von den aktuellen Börsenpreisen. Diese können steigen oder auch dauerhaft hoch sein. Daher lassen sich mit dem Stromprodukt "Unser Stadtstrom dynamisch" nicht garantiert Kosten sparen.