Presse
Aktuelle Informationen
Kundenbüro am 8. und 9. September 2021 geschlossen
Nutzen Sie bequem unseren Online Service auch in dieser Zeit.
Unser Kundencenter im Rathaus in Rheda-Wiedenbrück ist am Mittwoch den 8. September sowie Donnerstag, den 9. September 2021 geschlossen.
Nutzen Sie in dieser Zeit gerne unseren Online Service über das Kundenportal.
Am Freitag sind wir zu den gewöhnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Ihr Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück
Pressemitteilungen
Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück verlost Adventsbäumchen
In der Region verwurzelt – das Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück setzt sich seit der Gründung in vielfältiger Weise für die Menschen, Institutionen und Vereine vor Ort ein. Als regionaler Energieversorger ist es auch Teil der Aufgabe, den Klimaschutz in Rheda-Wiedenbrück voranzubringen. Mit dem aktuellen Gewinnspiel wird hierfür ein weiterer Schritt getan.
In der vorweihnachtlichen Adventszeit verlost das Stadtwerk vier Adventsbäumchen für mehr Grün im heimischen Garten. Über Facebook und Instagram können Interessierte an dem Gewinnspiel teilnehmen und sich über einen neuen Apfel- oder Birnenbaum freuen. „Wir möchten den Rheda-Wiedenbrückern einen Anreiz bieten, sich ebenfalls für den Klimaschutz zu engagieren. Dafür machen wir den Anfang und verlosen die ersten Obstbäume. Weitere Personen können sich unserer Aktion gerne anschließen“, ruft Torsten Fischer, Geschäftsführer des Stadtwerks, zum gemeinsamem Pflanzen auf.
Allzu lange sollen die Gewinner natürlich nicht auf ihre Bäume warten müssen. Sobald die Witterungsbedingungen es zulassen, wird gepflanzt. Unterstützt wird das Stadtwerk dabei vom städtischen Bauhof.
Wer nicht über eine Facebook- oder Instagram-Kanal verfügt, kann gerne seinen Wunschstandort per E-Mail (wir@stadtwerk-rw.de) mitteilen. Im Zeitraum vom 22. November bis 20. Dezember läuft das Gewinnspiel, bei Facebook oder Instagram gibt es weitere Informationen.
Spendenübergabe aus der #heimatkick-Aktion
5.000 Euro für das lokale Engagement der Vereine in Rheda-Wiedenbrück hat das Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Aktion #heimatkick konnten sich die Vereine und Organisationen mit ihren Projektideen bewerben und #heimatkicks sammeln. Den Kunden des Stadtwerks kam die schöne Aufgabe zu, ihr Kontingent an Spendencodes für ihren Lieblingsverein vergeben.
Für die offizielle Übergabe der Spenden konnten sich die teilnehmenden Vereine ein 15-Minuten-Zeitfenster im Klostergarten buchen. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen freuten sich die Vereine über die Spenden.
„Als regionales Stadtwerk ist es uns ein Herzensanliegen den Vereinen und Organisationen in Rheda-Wiedenbrück unter die Arme zu greifen und tolle Projektideen zu unterstützen“, betont Torsten Fischer, Geschäftsführer des Stadtwerks.
10 Vereine haben sich bei der Aktion beworben und jeweils 500 Euro erhalten:
- Pferdeschutzhof Four Seasons e.V.
- Förderverein Andreasschule Rheda e.V.
- BRH Rettungshundestaffel LippeEms
- Ein Teil vom Ganzen all inklusive e.V.
- TSG „SchwarzGelb“ Rheda v. 1861 e.V.
- Ländlicher Reitverein Reckenberg Wiedenbrück e.V.
- TC Emspark Wiedenbrück e.V.
- Die Leselernhelfer RhedaWiedenbrück e.V.
- Genossenschaft Kloster Wiedenbrück eG
- Förderverein Freibad Rheda e.V.
Die nächste Runde #heimatkick startet bereits im Juli. Dann können sich wieder Vereine und Institutionen auf www.heimatkick.de bewerben. Das Stadtwerk stellt nochmal 5.000 Euro plus 500 Euro für ein extra Klimaschutzprojekt zur Verfügung.
Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück gibt Mehrwertsteuersenkung für das ganze Jahr 2020 weiter
Seit Anfang Juli ist die Mehrwertsteuer um 3 % reduziert - gilt bis zum Ende des Jahres. Das Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück gibt die Mehrwertsteuersenkung natürlich an die Kunden weiter.
Und noch mehr: Das Stadtwerk rechnet nicht nur in dem Zeitraum (01.07.2020 bis 31.12.2020), sondern rückwirkend ab dem letzten Ablesezeitpunkt, mit den von 19 % auf 16 % reduzierten Mehrwertsteuersatz. Liegt der letzte Ablesezeitpunkt noch im Jahr 2019, zahlen Kunden des Stadtwerks für Ihren gesamten Energieverbrauch im Jahr 2020 nur 16 % Mehrwertsteuer.
Kunden des Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück werden Anfang Dezember anhand einer Ablesekarte gebeten, Ihren Zählerstand bis zum 31.12.2020 für die Jahresabrechnung mitzuteilen.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch beim Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück unter 05242 40484950
Stadtwerk unterstützt Vereine: Mit einem Klick zum #heimatkick
Energie aus der Region – für die Region: Das Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück unterstützt seit Jahren Projekte von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen in der Stadt, ideell und finanziell. Bei der Verteilung der Sponsorengelder haben die Kunden des Energieversorgers jetzt ein gewichtiges Wort mitzureden. Denn sie entscheiden mit der Aktion #heimatkick, wer gefördert werden soll.
Das Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück spendiert dafür 5000 Euro, die im Juni 2021 ausgezahlt werden. Für ein Projekt, das direkt auf den Klimaschutz zielt, werden weitere 500 Euro als Bonus von einer Jury vergeben.
Bis Anfang Dezember können Vereine und Organisationen auf der Spendenplattform www.heimatkick.de ihre Projektideen vorstellen und dafür werben. Schnell sein lohnt sich, denn die ersten fünf Projekte, die sich auf der Spendenplattform bewerben, erhalten direkt ein Startguthaben im Wert von 100 Euro oder umgerechnet 10000 #heimatkicks.
Drei Ideen wurden schon ins Rennen geschickt: So hat der Förderverein des Freibads Rheda e.V. das Projekt „Bodentrampoline“ angemeldet, die Initiative „Sommer im Klostergarten“ kommt von der Genossenschaft Kloster Wiedenbrück eG und Unterstützung für ein Katzenparadies erhofft sich der Pferdeschutzhof Four Seasons e.V.
„Wir freuen uns, möglichst viele Vereine und gemeinnützige Organisationen mit Spenden für ihre Projektideen zu unterstützen“, sagte Geschäftsführer Torsten Fischer bei der Vorstellung der Aktion.
Welche Projektidee gefördert wird, entscheiden die Stadtwerk-Kunden und Bürger aus Rheda-Wiedenbrück. Sie können einen Spendencode anfordern und erhalten dann bis zu 500 #heimatkicks, die auf die Lieblingsprojekte verteilt werden können. „Jeder auf der Seite www.heimatkick.de eingelöste Spendencode ist für die beworbenen Projekte bares Geld wert“, erläuterte Janina Risse vom Stadtwerk.
Bürgermeister Theo Mettenborg, Aufsichtsrats-Vorsitzender des Stadtwerks Rheda-Wiedenbrück, ist prominenter Unterstützer des #heimatkicks: „Die Stärkung des Vereinslebens und der Klimaschutz in unserer Stadt liegt mir sehr am Herzen. Mit der Aktion #heimatkick unterstützt das Stadtwerk das großartige Miteinander in unserer Stadtgesellschaft.“
Gewinnspiel nach der Bäumchenaktion endet
Habt Ihr auch einen abstauben können? Das Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück hat Ende Oktober 200 kleine Tannenbäumchen in den Stadtteilen Rheda und Wiedenbrück verteilt, die von den Doppelstädtern eingesammelt wurden. Ausgestattet mit einem Angebotsformular und dem Hinweis auf ein Gewinnspiel fanden die Bäumchen schnell ein neues Zuhause.
Doch damit nicht genug: Jeder, der ein unverbindliches Angebot vom Stadtwerk Rheda-Wiedenbrück angefordert hat, landete im Lostopf für ein leckeres Essen in der Anker Villa in Wiedenbrück. Drei Mal 2-Personen-Gutscheine verloste das Stadtwerk-Team unter den Teilnehmenden.
Ob als gemütlicher Advents-Brunch mit dem Partner oder als Mittagsdate mit der besten Freundin, die Gutscheine der Anker Villa sind für jeden geeignet. Und passend zur Adventszeit gibt es doch nichts Schöneres als gemeinsame Zeit zu verschenken.
- 1